SEMINARRAUM
In seiner offenen nach alter Tradition errichteten Bauweise, mit Lehmputz, Vollholzboden und Wandheizung, gibt er den Blick ins Grüne frei und holt die Natur in den Raum.
Trotz der Größe von 70m² gibt er das Gefühl von Wärme und Schutz. Matratzen, Yogamatte, Pölster, Decken und Sitzkissen sind vorhanden.
SEMINARRAUM
In seiner offenen nach alter Tradition errichteten Bauweise, mit Lehmputz, Vollholzboden und Wandheizung, gibt er den Blick ins Grüne frei und holt die Natur in den Raum.
Trotz der Größe von 70m² gibt er das Gefühl von Wärme und Schutz. Matratzen, Yogamatte, Pölster, Decken und Sitzkissen sind vorhanden.
THERAPIERAUM
Der Therapieraum (ca. 16 m²) ist als Behandlungsraum, z.B. für Massagen, geeignet.
THERAPIERAUM
Der Therapieraum (ca. 16 m²) ist als Behandlungsraum, z.B. für Massagen, geeignet.
Neben dem gemütlichen Pausenraum bieten diverse Plätze im und um den Rosenhof Rückzugsmöglichkeiten für die Arbeit in Kleingruppen. Zusatzausstattung, wie Internetzugang, freies WLAN, Beamer, Musikanlage und Flipchart stehen Ihnen zur Verfügung.
Weitere Ausstattung
Neben dem gemütlichen Pausenraum bieten diverse Plätze im und um den Rosenhof Rückzugsmöglichkeiten für die Arbeit in Kleingruppen. Zusatzausstattung, wie Internetzugang, freies WLAN, Beamer, Musikanlage und Flipchart stehen Ihnen zur Verfügung.
Weitere Ausstattung
Liebe Interessierte,
wir sind wieder voll umfänglich während unsere Bürozeiten (Montag, Mittwoch, Freitag 08:00-12:00 Uhr) für Sie da

Woche 26 / 2025 NÖN
Drei Fragen an...eine Rosenliebhaberin
Rosemarie Eberl wagte am Seminarzentrum „Rosenhof in Großwolfgers einst einen Neustart.
Welche Geschichte hat das Seminarzentrum Rosenhof?
Eigentlich hat das Haus mich gefunden. Ich war von der Lage überwältigt, nutzte es anfangs aber nur privat. Seit es in unserem Familienbesitz war, war es mein Wunsch, den Ort mit an-deren zu teilen. Ich verkaufte mein Textilreinigungsunternehmen und investierte in den Umbau des Hofes. 2009 eröffnete das Seminarzentrum und ich bot Hochzeiten und Einmietungen an. Schließlich konzentrierte ich mich auf Themen wie Persönlichkeitsentwicklung, Achtsamkeit oder auch Yoga.
Was ist das Besondere am Rosenhof?
Für mich sind es vor allem die Menschen, mit denen ich zusammenarbeiten darf und die ich während der Seminare kennenlerne. Wir haben viele unter-schiedliche Gäste und bieten ihnen ein individuelles Angebot. Bei ihrer Verpflegung setzen wir auf Bio-Qualität aus regionalem Anbau. Auch ich selbst schätze die Ruhe, den Freiraum und die Natur. Wir sind seit Jahren gut gebucht und seit unserem Um-bau mit mehr Zimmern ist die Nachfrage nochmals angestie-gen, darüber freue ich mich.
Warum heißt der Rosenhof so?
Der Name leitet sich einerseits aus meinem Vornamen Rosemarie ab und andererseits aus meiner Liebe zu den Rosen. Deshalb finden die Besucher Rosen vorm Haus, im Hof, im Logo, in den Zimmern an Ornamenten und Duftsteinen.
Umbau 2023
Ein kleiner Einblick während des Umbaus für euch.


Neue Zimmer 2024
Wir präsentieren euch die neuen Komfortzimmer.

